England
Hunde müssen gegen Bandwürmer (Echinococcus multilocularis) mit Praziquantel oder einem Äquivalent 24 bis 120 Stunden vor der Einreise behandelt werden. Dabei müssen Name, Dosierung, Hersteller des Präparates, Datum und Uhrzeit, die Form der Verabreichung (oral oder parenteral) sowie der Praxis-/ Klinikstempel und die Unterschrift des Tierarztes im Heimtierausweis bescheinigt sein. Eine Bandwurmbehandlung ist nicht notwendig, wenn der Hund aus Finnland, Irland, Malta oder Norwegen einreist. Jeder Hund muss identifizierbar sein entweder durch eine Tätowierung (bis 03.7.2011) oder durch einen Mikrochip und eine gültige Tollwutimpfung haben. Der Microchip bzw. die Tätowierung müssen vor der Tollwutimpfung erfolgt sein, ansonsten muss die Tollwutimpfung erneut erfolgen. Ein Heimtierausweis oder ein vergleichbares tierärztliches Gesundheitszeugnis müssen mitgeführt werden.
In Großbritannien nicht zugelassene Hundetypen: Pitbull-Terrier, Japanese Tosa, Dogo Argentino, Fila Braziliero. Hier wird von „Typen” –
und nicht von Rassen – gesprochen, da die genannten Hundetypen in Großbritannien nicht als Rassen anerkannt werden.
Weitere Informationen unter: 00 44 / 870 / 241 17 10 oder www.defra.gov.uk/pets
In diesem Land kommen folgende Krankheiten* vor:
- Anaplasmose
- Borreliose
- Echinokokken
- FeLV
- Hepatitis Contagiosa Canis
- Katzenschnupfen
- Katzenseuche
- Leptospirose
- Parvovirose
- Staupe
- Zwingerhusten
*Diese Liste ist nicht vollständig. Es können weitere Krankheiten vorkommen, die hier nicht aufgeführt sind. Stand der Information: 19.10.2015. Quelle: www.petsontour.de